Die Passion Christi beschreibt das Leiden und den Tod von Jesus Christus. Sie begann mit seiner Verhaftung im Garten Gethsemane, wo er von Judas verraten wurde. Jesus wurde vor den römischen Statthalter Pilatus gestellt, der ihn zum Tode verurteilte. Er wurde gegeißelt, verspottet und mit einer Dornenkrone gekrönt. Auf seinem Weg zum Kreuz, dem sogenannten "Kreuzweg", trug er das schwere Kreuz nach Golgatha. Dort wurde er gekreuzigt und starb nach Stunden des Leidens. Jesu Tod am Kreuz gilt als der Höhepunkt seiner Erlösungsmission. Doch die Passion endet nicht mit seinem Tod: Drei Tage später erstand er von den Toten und vollendete damit das Werk der Erlösung.